Logo Blauring St. Martin Bruggen
Wir schaffen (Lebens)Freundinnen!
  • Über uns
    • Was ist Blauring und was ist Jubla?
  • Leitungsteam
    • Leitungsteam
  • Gruppen
    • Mini Blauring
    • Mariechäferli
    • Smarties
    • Flüügendi Schneggli
    • Goldigi Sternli
  • Agenda
  • Galerie
    • Gruppenstunden
    • Herbstlager 2020
    • Fasnacht 2020
    • Aufnahme 2019
    • Fasnacht 2019
    • Jublatag 2018
    • UFLA 2018
    • Fasnacht 2018
    • Pfingstlager 2019
Zurück
Über uns
  • Über uns
    • Was ist Blauring und was ist Jubla?
  • Leitungsteam
    • Leitungsteam
  • Gruppen
    • Mini Blauring
    • Mariechäferli
    • Smarties
    • Flüügendi Schneggli
    • Goldigi Sternli
  • Agenda
  • Galerie
    • Gruppenstunden
    • Herbstlager 2020
    • Fasnacht 2020
    • Aufnahme 2019
    • Fasnacht 2019
    • Jublatag 2018
    • UFLA 2018
    • Fasnacht 2018
    • Pfingstlager 2019
  • Blauring St. Martin Bruggen
  • >
  • Über uns
  • >
  • Was ist Blauring und was ist Jubla?

Was ist Blauring und was ist Jubla?

Kurz gesagt: zusammen lachen, unvergessliche Augenblicke erleben, in abenteuerliche Geländespiele eintauchen, sich verkleiden, Gemeinschaft erleben, die Natur entdecken, Verantwortung übernehmen, eigene Fähigkeiten weiterentwickeln, Aktivitäten mitgestalten, Freundschaften pflegen und finden, miteinander & füreinander die Freizeit geniessen – das alles und vieles mehr bietet unser Blauring. Bei uns verbringen die Mädchen und jungen Frauen unabhängig ihrer Herkunft eine hochwertige und sinnvolle Freizeitgestaltung – in Gruppenstunden, Scharanlässen und Ferienlagern. Dabei (er)leben sie Freizeitspass und Lebensschule zugleich.

Die Jubla ist ein Kinder- und Jugendverband mit über 400 lokale Gruppen – offen für alle, unabhängig von Fähigkeiten, Herkunft oder Religion. Jungwacht Blauring ist der grösste katholische Kinder- und Jugendverband der Schweiz und steht ein für Akzeptanz, Respekt und Solidarität. Bei uns verbringen fast 40 Mädchen und junge Frauen vielfältige und altersgerechte Freizeit. Jugendliche und junge Erwachsene leiten ehrenamtlich regelmässige Jubla-Aktivitäten wie Gruppenstunden, Scharanlässe oder Ferienlager. Sie werden in Leitungskursen aus- und weitergebildet und von erfahrenen Begleitpersonen unterstützt. Weitere Infos über die Jubla, was sie tut und zu was sie steht, findet ihr unter: www.jubla.ch / www.jublaost.ch

Unsere Grundsätze

...Zusammen sein: Jungwacht Blauring bildet eine Gemeinschaft, in der alle mit ihren Stärken und Schwächen zusammen sind und Grosses bewirken. Wir leben Akzeptanz und Respekt und setzen uns dafür ein. Gemeinsam haben wir Spass und übernehmen Verantwortung für uns und andere.


...Mitbestimmen: In Jungwacht Blauring dürfen alle ihre eigenen Ideen und Ansichten einbringen. Wir nehmen die Meinungen aller ernst, respektieren sie und treffen gemeinsam Entscheide. Wir engagieren uns für unsere Werte und und Haltungen.


...Glauben leben: In Jungwacht Blauring teilen und feiern wir besondere Momente in grosser Vielfalt und schaffen Raum für Fragen des Lebens. Wir setzen uns für ein friedliches, gerechtes und solidarisches Zusammenleben ein. So gestalten wir die Welt mit.

...kreativ sein: In Jungwacht Blauring sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Gemeinsam setzen wir kreative Ideen um und wagen Neues. Dabei entdecken und entwickeln wir unsere Fähigkeiten.

...Natur erleben: In Jungwacht Blauring unternehmen wir vielfältige Aktivitäten im Freien. Wir entdecken, schätzen und geniessen die Natur. Wir gehen bewusst mit ihr um und tragen Sorge zu ihr.

Wir bieten...

Gruppenstunden

In der Jubla triffst du dich zusammen mit deinen Leitungspersonen und anderen Kindern in deinem Alter regelmässig zu Gruppenstunden. Ob am Waldrand eine Hütte bauen, mit Kreide ein Riesenmandala malen, auf einer Wiese Kräuter für einen Zaubertrank sammeln, mit dem Velo an den nächst gelegenen Bach fahren, im Tiefschnee den Dorfhügel hinunterschlitteln oder in einer Sommernacht eine Pyjama-Party veranstalten. – Die Gruppenstunden gestaltest du mit und machst sie zu unvergesslichen Erlebnissen mit deinen Freundinnen und Freunden.

Die meisten Jubla-Gruppen treffen sich einmal pro Woche oder alle zwei Wochen an einem Samstag oder an einem fixen Tag unter der Woche nach der Schule.

Scharanlässe

Neben Gruppenstunden verbringst du an Scharanlässen Zeit mit der ganzen Schar. Das bedeutet, dass Gross und Klein gemeinsam an einem vielseitigen Angebot von Aktivitäten teilhaben. Eine Schnitzeljagd durchs Dorf, ein Kinoabend im Jugendraum, eine Sommer-Olympiade auf dem Schulhausareal, ein Laternenmarsch durch den Schnee, ein Cervelat- und Schlangenbrot-Wettbräteln im Wald, ein improvisiertes Jubla-Theater. Drei bis vier Mal im Jahr heisst es in der Jubla: Gemeinsam Spass haben, Neues wagen und Grosses schaffen! 

Der Höhepunkt im Jahr: Das Jubla-Lager

Fast jede Jubla-Schar zählt das Lager zu ihrem Jahreshöhepunkt. Meist im Sommer, in gewissen Scharen aber auch im Herbst, Winter oder Frühling, geht es gemeinsam für eine oder zwei Wochen ins Zelt- oder Hauslager. In dieser Zeit heisst es: Von A bis Z in die Welt der Jubla eintauchen und fernab vom alltäglichen Leben unzählige Abenteuer zusammen mit Freudinnen und Freunden erleben. 

In einem Jubla-Lager erlebst du...

  • ...abwechslungsreiche Spiele im Freien, die dich auch mal ganz schön ins Schwitzen bringen.
  • ...Wanderungen in der Natur, die dich umgeben von Freundinnen und Freunden das Laufen ganz vergessen lassen.
  • ...gemütliche Abende am Lagerfeuer, die zum Singen und Nachdenken anregen.
  • ...Nächte in einem Zelt/Zimmer mit deinen Freundinnen und Freunden, die dich für einmal etwas anders schlafen lassen.
  • ...leckeres Lageressen, das garantiert nicht langweilig daherkommt.
  • ...entspannende Ruhe-Momente mit verschiednen Ateliers, die dir ermöglichen Aktivitäten nach deinem Geschmack zu machen.
  • ...Gruppenspiele, die dich und deine Gruppe gemeinsam etwas Grosses schaffen lassen.
  • ...Lager-Discos und sonstige unterhaltsame Lagerabende, die dich zum Tanzen, Theater spielen, Verkleiden, Singen, Lachen und Klatschen bringen.
  • ...und vieles mehr!
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Links

Jungwacht Blauring Schweiz

Jungwacht Blauring SG/AI/AR/GL

Blauring St. Martin Bruggen

bruggen.blauring@gmail.com
© 2021 Blauring St. Martin Bruggen